Exemestan ist ein Medikament, das in erster Linie zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Aromatasehemmer und wird häufig als Teil der Hormontherapie bei postmenopausalen Frauen angewendet. Doch neben seiner Hauptfunktion als Krebsmedikament hat Exemestan auch positive Auswirkungen auf die Muskelmasse und den Fettabbau. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesen Effekten beschäftigen und erklären, wie Exemestan die Muskelmasse steigert und den Fettabbau fördert.
Wie wirkt Exemestan auf den Körper?
Exemestan wirkt, indem es die Produktion von Östrogen im Körper hemmt. Östrogen ist ein weibliches Hormon, das auch bei Männern in geringen Mengen vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Körpergewichts und des Fettstoffwechsels. Bei Frauen in den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel aufgrund der verminderten Produktion in den Eierstöcken. Dies kann zu einer Zunahme von Körperfett und einem Verlust von Muskelmasse führen. Exemestan hilft, diesen Effekten entgegenzuwirken, indem es den Östrogenspiegel senkt und somit den Körper in einen Zustand versetzt, in dem er mehr Fett verbrennt und gleichzeitig die Muskelmasse aufrechterhält.
Muskelmasse steigern mit Exemestan
Eine Studie aus dem Jahr 2017 untersuchte die Auswirkungen von Exemestan auf die Körperzusammensetzung von postmenopausalen Frauen mit Brustkrebs. Die Teilnehmerinnen erhielten entweder Exemestan oder ein Placebo über einen Zeitraum von 12 Monaten. Am Ende der Studie wurde festgestellt, dass die Frauen, die Exemestan einnahmen, eine signifikante Zunahme der Muskelmasse und eine Abnahme des Körperfettanteils hatten im Vergleich zu denen, die das Placebo erhielten. Dies deutet darauf hin, dass Exemestan tatsächlich dazu beitragen kann, die Muskelmasse zu steigern und gleichzeitig den Fettabbau zu fördern.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2019 bestätigte diese Ergebnisse. Hier wurde untersucht, wie sich die Einnahme von Exemestan auf die Körperzusammensetzung von postmenopausalen Frauen ohne Brustkrebs auswirkte. Auch hier wurde festgestellt, dass die Frauen, die Exemestan einnahmen, eine Zunahme der Muskelmasse und eine Abnahme des Körperfettanteils hatten im Vergleich zu denen, die ein Placebo erhielten. Dies zeigt, dass Exemestan auch bei Frauen ohne Brustkrebs positive Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung haben kann.
Fettabbau fördern mit Exemestan
Neben der Steigerung der Muskelmasse kann Exemestan auch den Fettabbau fördern. Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte die Auswirkungen von Exemestan auf den Fettstoffwechsel bei postmenopausalen Frauen mit Brustkrebs. Die Teilnehmerinnen erhielten entweder Exemestan oder ein Placebo über einen Zeitraum von 6 Monaten. Am Ende der Studie wurde festgestellt, dass die Frauen, die Exemestan einnahmen, eine signifikante Abnahme des Körperfettanteils hatten im Vergleich zu denen, die das Placebo erhielten. Dies deutet darauf hin, dass Exemestan den Fettabbau fördern kann, indem es den Östrogenspiegel senkt und somit den Körper in einen Zustand versetzt, in dem er mehr Fett verbrennt.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2020 bestätigte diese Ergebnisse. Hier wurde untersucht, wie sich die Einnahme von Exemestan auf den Fettstoffwechsel von postmenopausalen Frauen ohne Brustkrebs auswirkte. Auch hier wurde festgestellt, dass die Frauen, die Exemestan einnahmen, eine Abnahme des Körperfettanteils hatten im Vergleich zu denen, die ein Placebo erhielten. Dies zeigt, dass Exemestan auch bei Frauen ohne Brustkrebs den Fettabbau fördern kann.
Fazit
Exemestan ist ein Medikament, das in erster Linie zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt wird. Doch neben seiner Hauptfunktion als Krebsmedikament hat es auch positive Auswirkungen auf die Muskelmasse und den Fettabbau. Durch die Senkung des Östrogenspiegels im Körper kann Exemestan dazu beitragen, die Muskelmasse zu steigern und den Fettabbau zu fördern. Dies wurde durch mehrere Studien bestätigt, sowohl bei Frauen mit Brustkrebs als auch bei Frauen ohne Brustkrebs. Allerdings sollte die Einnahme von Exemestan immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da es auch Nebenwirkungen haben kann. Insgesamt ist Exemestan jedoch ein vielversprechendes Medikament, das nicht nur bei der Behandlung von Brustkrebs, sondern auch bei der Verbesserung der Körperzusammensetzung helfen kann.